Wie wir zum besten Waffeln Grundrezept kamen, war so…
WAFFELN FÜR MOTTI
„Mami! Mima Waffeln, bitte, ja?“ So schallt es durch unsere Wohnung seit ich das Waffeleisen letztens entstaubte und mal nachschaute ob das alte Ding eigentlich noch geht. Nachdem ich VOR Marc es immer geschafft habe dass mir die Waffeln so sehr angebrannt sind dass ich das ganze Waffeleisen wegwerfen konnte. Reinigen unter Wasser ist ja unmöglich (schnaub!), fragte ich nun den Ernährer in der Familie wie man Waffeln zubereitet ohne dass man pro Waffelsession einen Wutanfall und ein neues Waffeleisen dazu bekommt.
„Benutzt du eigentlich Fett um das Waffeleisen einzufetten?“
„Nö wieso? Hat doch Antihaft Beschichtung. Steht immer auf der Verpackung drauf.“ (Ich bin ein in den Achzigern geborenes Kind der Neunziger, ich glaube erstmal an kapitalistische Werbeversprechen.)
Nachdem wir nun wie sich herausstellte einen eklatanten Punkt meiner tölpelhaften Waffelherstellung beseitigt hatten, und wenn ihr (wie ich) eher dazu neigt zu wenig bis gar kein Fett in den Teig zu machen oder einzufetten: nehmt gefühlt so viel Fett bis es ganz sicher in euren Augen viel zu viel ist.
Wenn ihr eher zu den „einen kleinen Schwapps und noch einen und noch einen für den Geschmack“ gehört: Nehmt nur einen Schwapps. Maximal zwei. Ehrlich.
MEIN SUPER EINFACHES WAFFELREZEPT
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]Hier also das Waffeln Grundrezept welches Motti dazu bringt freudig zu quietschen und unbedingt mit den Schwestern zu teilen:
Waffeln Grundrezept
-2 Eier
-Zucker nach Gefühl (ich nehme Rohrzucker wie er aus dem Supermarkt kommt, bestimmt geht das auch mit braunem Zucker oder Agavendicksaft)
-1TL Backpulver
-Mehl nach Gefühl (ich benutze Weizenmehl, aber da geht bestimmt auch was biohaftigeres. Je nachdem was ihr mögt. Wenn ihr spezielles Mehl zum backen nutzt dann wisst ihr ja bestimmt um deren Eigenheiten und Feinheiten und könnt dann einschätzen wie viel ihr davon braucht. )
Ich schiebe an dieser Stelle ein, das Marc „Nach Gefühl“ etwas nervös macht. Das wären „Waffeln als Zufallsprodukt“ sagt er.
-Milch nach Gefühl (Wir benutzen immer 1,5% Fett aber das ist wie immer eure Sache)
-1 Pk Vanillezucker
-Öl! Keine Margarine oder Butter. Leute nutzt wirklich Öl. Da kommt man bei Waffeln nicht drum rum!
Zubereitung
Zuerst schlage ich die Eier in eine Schüssel, dann kommt der Zucker und der Vanillezucker hinzu. Das ganze wird verrührt bis es eine homogene Masse ergibt und leicht schaumig ist. An diesem Punkt fängt ein kleines Motti meistens schon an hektisch zu sabbern und noch hektischer in ihrer Schublade nach einem Teller zu kramen. Dann kommt das Mehl, Backpulver und die Milch hinzu. Das ganze rühre ich bis es in etwa die Konsistenz von Eintopf hat. Nicht zu fest aber auch nicht zu plörrig. (Was wir nicht wollen sind Mehlklumpen im Eintopf. Dann weiterrühren.)
Dann der erwähnte Schwapps Öl in den Teig einrühren und FERTIG!
Waffeleisen (zwischenzeitlich) anheizen, beide Waffel“platten“ mit (etwas) Öl bestreichen und mit einer Kelle (1 Kellenhub!) einfüllen. Klappe drauf, warten. Wenn euer Waffeleisen sagt das sie fertig sind, die Waffel (mit einem Holzspachtel) ablösen, auskühlen lassen -> FERTIG!
Motti, die Babys und ich wünschen Guten Appetit!
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]Marc sagt:“ Toi toi toi! Die Mengenverhältnisse gibt es auf den einschlägigen Rezeptseiten.“
*lach* Das kommt so ziemlich unserem Eier- respektive Pfannkuchenrezept nahe. Und wenn ich das der Großen vorschlage, brauch ich mit Alternativen gar nicht anzufangen. Da geht es maximal noch um die Frage des „draufs“: Zimtzucker, Apfelmus, Rote Grütze oder Schoko?
*gg*
Guten Hunger!
Hallo Elawen,
Danke für deinen Kommentar.
Ich kann mir gut vorstellen wie das bei euch abläuft. Wenn Motti wüsste das es auch „draufs“ geben könnte. Ohjemine. ;)
Danke für das tolle Rezept! Es gab heute am Muttertag eure Waffeln, es hat supergut geklappt, und sehr lecker geschmeckt! Die Große (6) könnte mithelfen und war im Glück, und der Kleine (1) kam so in den Genuß seiner ersten Waffel. Waffelherrlichkeit… gibts bei uns jetzt bestimmt öfter!
Liebe Grüße aus Holland
Anne und Co.
Liebe Anne und Familie,
ihr glaubt gar nicht wie sehr es mich freut das Feedback zu bekommen das es euch geschmeckt hat und ihr die Waffeln wieder backen wollt!
Ich habe kürzlich auch unser Apfelkuchenrezept beschrieben, vielleicht ist das ja auch was für euch?
Alles liebe,
Kat
Danke, der Apfelkuchen klingt auch lecker! Der wird auch bald gebacken!
Lieber Gruß Anne
Das Waffelrezept kann ich ebenfalls nur empfehlen. Auch jetzt im Sommer schmecken sie sehr gut … vor allem, wenn man noch etwas Apfelmus dazugibt. Aber das ist natürlich Geschmackssache :)
Waffeln sind einfach toll – schnell und lecker – und so variabel!!!
Mit Joghurt kann ich sie gerne noch empfehlen wie hier: http://feiersun.de/rezept/waffelbacken-delux/ – wie gesagt, wunderbar variabel das ganze und so muss Küche sein, einfach, schnell und variabel!! :D
Liebste Grüße
JesSi
Ohja, die Waffelzeit kommt bei uns jetzt auch wieder so richtig. Mit selbst gekochtem Apfelmus oder mit Zimtkirschen und ein bisschen Sahne sind die bei uns ein komplettes Abendbrot, das immer ganz eifrig verputzt wird. ;-)
Haha, gutes Rezept, am Besten ist es, hinterher noch Mehl zu ergänzen, weil die Menge ja doch nicht reicht und dann noch Flüssigkeit dazu und dies und das. … ????
Aber zumindest werde ich mir das mit dem Öl merken ????
Habe die Waffel genau nach dem Rezept nach gemacht, es hat super geschmeckt.
Lg Duvar