So wie versprochen kommt hier nun unsere Auflösung zu dem DINGS das Marc die letzte Woche in Beschlag genommen hat. Er hat uns nämlich einen Esstisch und passende Sitzbänke dazu gebaut.
Eigentlich fing alles damit an, dass ich den Tisch, welchen ich noch aus meiner Zeit in der Ausbildung zur Buchhändlerin hatte (das ist jetzt auch schon 14 Jahre her) anfing unpraktisch zu finden.
Es ist dieses Exemplar von IKEA. Ausziehbar (das ist er im Bild nicht). So stand er in unserer ersten gemeinsamen Wohnung und dann eben auch lange Zeit hier. Irgendwann, mit Kindern, fing mich der blöde Standfuss an zu nerven. Man konnte einfach nicht gut darunter staubsaugen. Weder ich noch der Staubsaugerroboter. Nervfaktor 100!
Dazu noch die ganzen Hochstühle in der Küche und das Chaos war perfekt. Um ordentlich staub zu saugen mussten die Kinder immer ihre Hochstühle in den Flur schieben, dann konnte einer den Roboter anschalten oder eben den manuellen Sauger schwingen. Beim Wischen genau das gleiche. Dazu kam noch, wenn wir zu sechst um den Tisch saßen war es grade noch okay. Zu Acht, Zehnt oder sogar noch mehr (und das wäre nur die engste Familie) war es nicht mehr möglich sich zu rühren.
Der erste Weg führte uns allerdings nicht in den Baumarkt, sondern ins Möbelhaus. Tisch, selbst bauen, darauf wären wir niemals gekommen. Im Möbelhaus gab es passende Modelle in unerschwinglich. Dann welche in erschwinglich, die waren aber zu schmal oder viel zu lang. 2,20m passen leider auch nicht in unsere Küche, denn wir mögen es gerne wenn man noch an den Kühlschrank kommt. Oder durch die Tür.
Als nächste Option rief ich einen Tischler bei uns im Ort an. „Kann man sich ja mal anhören was der sagt“, dachte ich. Er sagte: Klar kann ich das. Der günstigste Tisch läge dann bei etwa 800€ plus Märchensteuer. Schweren Herzens legte ich das ganze wieder zu den Akten. Offenbar gibt es das was ich gerne hätte nicht in erschwinglich.
Bis ich vor etwa 10 Tagen über eine Anzeige bei Facebook stolperte. Ein Baumarkt bietet kostenlose Anleitungen für Selbstbaumöbel an. Unter anderem auch Tische und Bänke. Man gibt ein wie lang und wie breit der Tisch werden soll, ob mit oder ohne Schubladen etc und der Generator spuckt einen Preis aus und Anleitung plus Einkaufsliste.
Spasseshalber gab ich alles für meinen Traumtisch mit Bänken ein. Der Generator sagte: 280€ für alles zusammen. Ich rieb mir meine Äuglein. Dann schaute ich in die Anleitung. Verdammt. Das sah tatsächlich machbar aus. Gute Bilder, gute Beschreibungen etc. „Naja“ dachte ich, „Kannst das ja mal ausdrucken und Marc zeigen“. Genau das machte ich dann. Und er sagte:“ Oh, ja sieht machbar aus. Ab morgen habe ich 4 Tage frei, ich fahre dann wohl in den Baumarkt.“
And the Rest is History.
Bretter für den Tisch und die Bänke sind erstmal aufgelegt. Ein erstes Probesitzen findet statt, und wir entscheiden die Beine der Bänke noch ein paar cm Länger zu machen damit man gemütlicher sitzt.
Danach streicht Marc den Rahmen von Bänken und Tisch und reibt die Bretter für die Tischplatte mit dunkler Holzbeize ein. Als letzten Schritt versiegelt er alles mit einer Mischung aus Leinsamenöl und Apfelessig, das macht den Tisch und auch die Bänke leicht Wasserabweisend.
Ich kümmere mich am Schluss noch um die Sitzkissen und die durchsichtige Folie mit der wir dann doch die Tischplatte abdecken. Bei uns wird der Tisch täglich genutzt, gerne auch für Malaktionen oder Knete, da muss er nicht gleich ohne Tischdecke dastehen.
Tadaa fertig!
Die Bänke kann man beide nach belieben unter den Tisch schieben, an einem Kopfende steht der Hochstuhl vom Dino. Mal sehen wie lange noch, denn natürlich will er jetzt am liebsten mit seinem Rudel auf der Bank sitzen statt auf seinem Stuhl.
Ich bin mega happy, Marc auch und wie stolz ich auf ihn bin muss ich euch gar nicht sagen oder? Vor 10 Tagen waren das da oben noch Latten im Baumarkt und nun haben wir einen genialen, riesigen Familientisch. Bombastisch!!!
———
Dankeschön fürs Lesen!
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar unter diesem Blogpost hinterlässt. Gerne auch per Kommentaromat
Wahnsinn. Der ist echt toll geworden.
Woow, toll sieht der Tisch und die Bänke aus. Richtig super 😊
Oh wie toll ist das denn 😍 super schön geworden und dazu noch echt günstig!
Ich hatte den ersten, klobigen Tisch auch mal, mit passender Eckbank dazu. Einfach nur groß und unpraktisch und auch ziemlich hässlich 😅 Mittlerweile haben wir einfache Stühle und einen eckigen Tisch dazu. Für uns reicht es so. Ich wünsche euch eine tolle Familien-Freunde-Ess-Spiel-Lern-Bastel-Entspannungszeit an eurem super schönen Tisch!
Is ja mega cool!
In welchem Bauhaus bieten sie die kostenlosen Anleitungen an?
Viel Spass mit dem tollen Tisch :)
Hallo Olga,
die Anleitungen gibt es hier (Werbung ohne Auftrag, wir haben alles selbst bezahlt)
https://selbstbaumoebel.obi.de
Was für ein geiler Tisch. Praktisch und schick.
Und er passt so gut in euer „Bauernhäuschen“
Liebe Grüße
Jacqueline
Habt ihr beide klasse gemacht! Sieht wirklich toll aus!
Ohh der ist ja wirklich cool
Sind die Kissen lose? Wenn ja falls dich das stört,kann ich Klettband empfehlen
Super gemacht
Wow…sieht richtig toll aus. 😃
Das schaut ja richtig supertoll aus!
Der ist so schön. Ich kenne das Problem, sind zu fünft. Aber auf selber bauen bin ich damals gar nicht gekommen. Super!!!
Sehr schön geworden
…und ich versuche gerade den Mann zu einem runden, ausziehbaren Tisch zu überreden, weil ich irgendwie das Gefühlt hab, dass man dann „zusammener“ ist X-D Allerdings nicht den von IKEA. Ich hatte da ein paar Schätzchen bei Kleinanzeigen im Auge. Ich will unbedingt eine Tischschublade!! Hatten wir früher zu Hause immer, das war toll. Servietten, Sets, Teelichter, Feuerzeug… Aber mein Mann liebt unseren Tisch, der eurer Form nicht unähnlich ist. Rechteckig, mit Ansteckplatten. Aber mit Stühlen.
Huhu Susanne,
gegen rund ist ja prinzipiell nichts einzuwenden und Tischschublade klingt gut und auch ein bisschen nostalgisch! Ich drücke dir die Daumen das du eins der Kleinanzeigen Schätzchen bald dein Eigen nennen darfst!!!!
Hallo liebe Katarina,
selbstgemachte Möbel sind etwas Tolles. Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Welche Anleitung habt ihr denn für den Tisch verwendet?
Viele Grüße, Felix
Hallo Felix,
schau mal bei Obi Selbstbaumöbel.
Vielen Dank für das Lob!
Liebe Grüße,
Katarina
Danke für diesen tollen Blog. Macht weiter so.
Hallo Susanne,
du hast völlig recht. Wenn man etwas haben möchte, was 100 % zum Interieur passt, ist man doch aufs Selbermachen angewiesen.
Einen Schrank auf Maß bekommt man eben nicht bei Ikea.
LG Manu
P.S.: Toller Blog!!
Sieht wirklich sehr gut aus! Ich freue mich auch immer über tolle individuelle Möbelstücke, die gut in den Raum passen. Bin daher selber auch unter die Möbelplaner gegangen und die Projekte werden immer größer. Ein neuer Tisch steht auch noch auf meiner Liste :)