Die Frage, welche man als Zwillingsmama die wieder Schwanger ist am meisten gefragt wird, ist die Frage ob es wieder Zwillinge werden. Diese Frage kann ich hier aktuell mit einem ganz klaren NEIN beantworten. Denn außer wenn sich noch ein Baby mit einem Tarnumhang versteckt, ist auf den Ultraschallbildern wirklich nur ein Baby zu sehen.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]Dafür gibt es aber auch eine relativ einfache Erklärung
Wenn man in der Familie Zwillinge hat (Opa war auch ein Zwilling, beispielsweise) und diese sind ZWEIEIIG, dann ist das ziemlich sicher basierend auf einer genetischen Vorbelastung passiert. Wenn man mal Kinderwunschbehandlungen aussen vor lässt. Dort werden meist zwei befruchtete Eizellen eingesetzt, und dann „passieren“ recht häufig zweieiige Zwillinge.
Wenn aber alles auf natürlichem Wege vonstatten gegangen ist, dann entstehen zweieiige Zwillinge meist auf Grund einer (wie schon erwähnt) genetischen Prädisposition. Diese ist auch weitervererbbar, von der Mutter auf die Kinder (ob Junge oder Mädchen ist dabei egal). Wobei es vererbt auf einen Sohn, dann eine Generation überspringt und dieser dann (bekommt er selbst eine Tochter) diese wiederum Zwillinge bekommen kann.
Hat man also diese Vorbelastung ist die Wahrscheinlichkeit nochmal (zweieiige) Zwillinge zu bekommen vergleichsweise hoch
Eineiige Zwillinge, wie wir sie haben, sind immer eine Laune der Natur. Zumindest geht man aktuell davon aus, weil man noch nicht weiss welche Rolle die Vererbung spielt, nichtmal ob es eine Rolle gibt. In meinem nächsten Leben kann ich also daran forschen wieso sich eine befruchtete Eizelle teilt, das hat bisher nämlich noch keiner rausgefunden und daher ist mir wohl der Medizinnobelpreis sicher. Generell sagt der Autor des Buches „Das große Zwillingsbuch“ Coks Feenstra: „Es KANN sein das eine genetische Komponente mitspielt, auch wenn wir noch nicht wissen welche“. (Seite 29) Sowie:
„Der genetische Faktor erklärt sowohl, weshalb es in manchen Familien mehr Zwillinge gibt als in anderen, als auch das Phänomen, dass eine Frau eine zweite zweieiige Zwillingsschwangerschaft haben kann. Diese Chance ist bei einer eineiigen Schwangerschaft viel kleiner, aber nicht ausgeschlossen.“ (Zitat S.29)
Daher ist auch einfach zu erklären, wieso wir diesmal keine Angst hatten es könnten wieder Zwillinge werden. Wir wussten das die Chancen sehr, sehr klein sind und abgesehen davon hätten wir auch nochmal Zwillinge genommen, denn sie sind super.
Anzeige
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Danke für die Erklärung, jetzt hab ich auch endlich verstanden, wie das mit der Wahrscheinlich ist, nochmal Zwillinge zu bekommen. Ich glaube aber, ihr würdet auch super Eltern für ein weiteres Zwillingspaar sein, ihr habt da ja schon Übung.
Liebe Inga,
gerne! Und ja, ich glaube das wären wir tatsächlich. Zumindest würde ich nicht schreiend weglaufen.
Liebe Grüße,
Katarina
Besonders der letzte Satz ist sowieso der Beste :)
Alles Gute weiterhin für deine Schwangerschaft!!
Liebe Grüße Christine
Hallo Christine,
Dankeschön und da stimme ich dir zu.
Liebe Grüße,
Katarina
So ein großer Bauch dieses Mal – das müssen dann ja jetzt Drillinge sein – mindestens! ;) <3
Eigentlich Sechslinge, aber ich wollte es niemandem verraten XD
Ich stimme dir zu. Es ist erblich bedingt. Bei uns in der Familie gab es häufiger Zwillinge, immer zweieigig. Und als ich dann 2007 schwanger wurde, war es keine große Überraschung. Meine sind nun schon 11 Jahre alt (Pärchen). LG Romy