Einmal im Monat darf ich euch zusammen mit Thermomix ein von uns erprobtes, gekochtes oder gebackenes und vor allem von den Kindern mit „Lecker!“ bewertetes Rezept vorstellen. Diesen Monat haben wir wieder ein Rezept im Rezept-Portal Cookidoo gefunden das ein Lieblingsessen der Kinder ersetzt bei dem wir bisher immer auf „Fertiggerichte“ zurückgegriffen haben, einfach weil es einfacher war. Jetzt mit dem TM5 haben wir schon lange keine Fertiggerichte mehr gekauft. Selbermachen schmeckt besser und geht mindestens genauso schnell.
Seit die Mädels ihre Löffel selber halten können ist dies, ganz ehrlich, eins ihrer liebsten Gerichte. „Was wollen wir zum Mittagessen machen?“ „REIS MIT ROTER SAUCE!!!!“ Und dann machen wir Reis mit roter Sauce. Je nachdem wie viel Zeit wir hatten, entweder im Topf oder (in ungesund) mit Sauce aus dem Glas. Ganz fürchterlich, aber zum Glück gehört das der Vergangenheit an, denn ich habe eine Alternative zu unserem „Nicht Rezept“ im Cookidoo Rezeptportal gefunden, nur mit frischen, gesunden Zutaten. Yeah!
Habt ihr schon einmal Hackfleisch mit Reis gegessen? Wenn ja dann kennt ihr ja die angenehm krümelige Textur auf der Zunge, welche hier mit fruchtigen Tomaten und dem süßlichen Aroma der Möhren verschmilzt.
Bei der Zubereitung des Rezepts rate ich einen kleinen Moment am Ende der Zubereitung einzuplanen, um das Risotto ein wenig abkühlen zu lassen. Man sollte es zwar besser warm essen aber wenn eure Kinder genauso drauf sind wie meine, dann mögen sie es lieber etwas abgekühlt.
Pro-Tip: Man kann das Risotto auch prima am nächsten Tag nochmal aufwärmen.
Inhaltsverzeichnis
Thermomix Rezept für Hackfleischrisotto
Zutaten:
- 100 g Parmesan (in Stücken)
- 200 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Öl
- 1 Möhre (in Stücken)
- 1 Selleriestange ( in Stücken)
- 1 Schalotte
- 250 g Risottoreis
- 650 g Wasser
- 1 Würfel Gemüsebrühe für 0,5 l Wasser
- 300 g passierte Tomaten (gekauft)
- 1 Loorbeerblatt
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 15 g Butter
Zubereitung:
- Parmesan in den Mixtopf geben. 10 Sek./ Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.
- Hackfleisch und 1 EL Öl in den Mixtopf geben. 4 Min 30 Sek./120 Grad/ Rührstufe dünsten und umfüllen.
- Möhre, Sellerie und Schalotte in den Mixtopf geben, 3 Sek./ Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
- 1 EL Öl hinzugeben und 2 Min./120 Grad/Linkslauf/Stufe 1 dünsten.
- Reis hinzugeben und 3 Min./100 Grad/Linkslauf/Stufe 1 dünsten.
- Wasser, Brühwürfel, Tomaten, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer zugeben, 5 Sek./ Linkslauf/ Stufe 2 verrühren und 22 Min. / 100 Grad/ Linkslauf/ Rührstufe garen.
- Lorbeerblatt entfernen, gedünstetes Hackfleisch, 30g geriebenen Parmesan und Butter zugeben und mithilfe des Spatels unterrühren.
- Sofort servieren und restlichen Parmesan dazu reichen.
Auf dem Rezept-Portal Cookidoo findet ihr noch Nährwertangaben zum Hackfleischrisotto, das finde ich für normalgewichtige Kinder aber unnötig und lasse diese Angabe daher hier bewusst weg. Die Mengenangaben reichen für 4 Portionen, 2 Erwachsene mit echt Hunger oder 3 Kleinkinder die mehrmals nachnehmen.
Guten Appetit!
Credits//Autorin: Katarina , Bildrechte für alle Bilder: Katarina
Ich hab keinen Thermomix, klingt aber lecker und ich vermute, dass ich das im Topf auch hinbekommen würde :-p
Wenn da bei mir nicht das wäre, wovon du in deinem Newsletter schreibst. Geblitzdingst – denn ich habe auch vergessen, wie wenig kooperativ die Babys mit der freien Zeitgestaltung sind. Ich weiß gar nicht wie ich je wieder irgendwas schaffen soll. Aber scheinbar werden sie ja größer. Meine kleine wird übermorgen schon fünf Monate alt und komme zu nix. Die Große ist vier und auch anstrengend;-)
Lieben Gruß.
Hallo,
danke für das Rezept. Klingt sehr lecker. Hab zwar keinen Thermomix, sondern den Food Circus von Klarstein. Das sollte aber damit ja auch gehen. :-D
Hab mir deine Seite direkt mal gespeichert.
LG Ilka
Wow, was für ein leckeres Gericht! Ich habe nach etwas Einfachem gesucht und mit Thermomix (oder einer Küchenmaschine) geht Risotto soooo einfach. Und meinem Sohn (13 Monate) und mir schmeckt es hervorragend! Danke
Liebe Maren,
es freut mich von Herzen das es euch schmeckt! DANKE für das Feedback. Wir finden es nämlich auch superlecker und auch das Baby isst es gerne zu Mittag.
Liebe Grüße,
Katarina
Heute ausprobiert. Herzlichen Dank für das gute Rezept.