Im „Alltag bei uns“ hatte ich letzte Woche unser Pfannenbrot gezeigt und einige Leserinnen fragten mich nach dem Rezept. Bitteschön :)
Zutaten für indisches Brot
- 500 g Mehl
- 150 ml Milch, lauwarme
- 2 1/2 EL Zucker
- 2 TL Trockenhefe
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Öl
- 150 ml Vollmilchjoghurt
- 1 großes Ei
- Salz
- Mehl zum Ausrollen
Anzeige/Werbung
Zubereitung
- Die lauwarme Milch in eine Schüssel geben, 0,5 EL Zucker und Hefe langsam einrühren.
- An einem warmen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe sich aufgelöst hat und die Teig-Mischung schaumig wird.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben, einen halben Teelöffel Salz und das Backpulver untermischen. 2 Esslöffel Zucker, die Milch mit der aufgelösten Hefe hinzufügen.
- 2 Esslöffel Pflanzenöl, den leicht geschlagenen Joghurt und das leicht geschlagene Ei zufügen.
- Alles gut 10 Minuten durchkneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.
- 1/4 Teelöffel Öl in eine Schüssel geben und die Teigkugel darin herum rollen.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, so dass er sich mindestens verdoppelt.
- Den Teig ein weiteres mal durchkneten, in 6 gleich große Kugeln teilen und mit einem sauberen Geschirrtuch bedecken.
- Die erste Teigkugel mit etwas Mehl dünn ausrollen.
- Die Pfanne auf den Herd stellen und die Herdplatte auf die höchste Stufe stellen, die beschichtete Pfanne sehr heiß werden lassen (geht auch ohne Fett). Erst, wenn die Pfanne sehr heiß ist, den Pfannenbrotfladen draufgeben. Auf einer Seite braten, bis er Blasen wirft. Dann noch kurz umdrehen (wie bei einem Pfannkuchen) und die andere Seite kurz (!!!!) bräunen.Bestenfalls lauwarm servieren!
Meine Mädels essen die Brote einfach so ohne alles, man kann sie aber bestimmt auch gut als Beilage zu einem Curry servieren.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]indisches Brot Rezept
615 Downloads
BULB
Wenn Ihr einen Beitrag besonders mögt, aber keine Zeit zum Kommentieren habt, schenkt ihm doch einfach ein Herz!
Ohne Joghurt ist das unser Marktrezept für Mittelaltermärkte. Wir füllen dann noch mit Käsestücken und Wurststückchen. Wird wieder Zeit dafür!
Hallo Traumzweiplus, das klingt auch super lecker. Mjamm
Danke für das Rezept
Liebe Frauke,
gerne <3
Die 5 ist weg! Aber ich vermute, dass hier der richtige Zeitpunkt für Joghurt und Ei ist.
Danke für das Rezept, das gibts heut abend bei uns.
Ja genau, irgendwie ist das verschwunden aber ich habs grade wieder hinzugefügt.
Danke für den Hinweis Melanie :**
Tolles Rezept werde ich gleich mal ausprobieren.
LG Sabrina
Hallo Sabrina,
gerne. Ich hoffe es schmeckt dir so gut wie uns :)
Liebe Grüße,
Katarina
KLingt sehr lecker und sieht total einfach aus!
Das hat uns unser Mittagessen gerettet und, um es auf schwäbisch zu sagen, es schmeckt „sauguad“. Meine verwöhnten Brotesser hauen die Fladen nur so weg …
Danke fürs Rezept
Oh liebe Katrin,
es freut mich riesig das es euch geschmeckt hat.
xo,
Katarina
Hallo Katarina, das Rezept liest sich echt total gut. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Besten Dank.
Viele Grüße
Oliver
Super einfach und sehr lecker! Danke für das Teilen von diesem Rezept :)
Gerne :)