Ihr Lieben,
in 12 Tagen ist Weihnachten und in 19 Tagen feiern wir schon Silvester. Wir sind bei den Pateneltern von unseren Kindern zum Raclette essen eingeladen und ich überlege
mir jetzt schon mal was ich anziehen soll.
Praktisch genug damit das Essen platz hat und vielleicht doch ein bisschen Glamour und edler Glanz.
Okay ich gebe es offen zu, ich stehe wie ein Reh auf der Autobahn und erfreue mich an den heranrauschenden Lichtern.
Ich habe keine Ahnung was ich anziehen soll (das von letztem Jahr vielleicht?). Glücklicherweise könnte ich bei den Paten auch in Pyjama und Weihnachtsmütze auftauchen und keiner wäre verwundert. Zur Erklärung: Die Paten besitzen mehrere Kinos, in denen habe ich gearbeitet (vor den Kindern) . Dort gibt es regelmäßig Pyjamapartys für Kinder und die Mitarbeiter tragen dann zur Arbeit einen Schlafanzug.
Vielleicht gönne ich mir auch so ein One Piece (meine Schwiegermutter nennt sie liebevoll „Strampler für Erwachsene“ und schüttelt den Kopf darüber). Bequem wäre es ja…aber schick eher nicht
Wer etwa genauso ratlos ist wie ich für den habe ich „Silvester To Go“. Einfach genau das abreißen was ihr noch für Silvester braucht. Kleines Schwarzes? Bitteschön! Heiße Küsse vom Liebsten? Null Problemo. Nur beim Berliner konnte ich mich mit meinem Mann nicht einigen. Wie nennt ihr denn das Ding? Berliner? Pfannkuchen? Krapfen?
Bitteschön! Einmal Silvester To Go. Macht sich auch gut im Hausflur (bei mehreren Wohnungen), am Schwarzen Brett im Supermarkt oder in der Teeküche der Firma.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Bei uns heißen die Dinger „Kreppel“ :)
Liebe Melanie,
Noch nie gehört! Danke! Nehme ich in meine Wortsammlung mit auf.
Bei uns heißen sie auch Kreppel :-)
Bei uns auch Berliner. Es gibt hier anscheinend auch so einen „glücksberliner“… Der ist mit Senf statt Marmelade gefüllt???? wer den dann auf dem Teller und anschließend im Mund hat, soll angeblich im neuen Jahr Glück haben…
Huhu Caro,
Dein Paket ist heute mit der Post rausgegangen und ist ganz rosa. Es wird dir also auffallen :)
Berliner mit Senf. Örks. Andererseits mag ich die gefüllten auch nicht. Also die normalen gefüllten.
Kein Wunder das ich viel weniger Glück als andere Menschen habe!
Ich komme aus Bayern und da heissen die Krapfen. Was ich dieses jahr vermissen werde ist das feuerwerk. Ich war vorher nie ein fan vom feuerwerk, da es ja nicht so gut fuer die umwelt ist. Aber seit ich in der usa lebe habe ich gemerkt, silvester ohne feuerwerk, da fehlt einfach etwas.
Hallo Stefanie,
Ich war mal zum Feuerwerk am Times Square. Aber das war auch mehr kalt als Feuerwerk.
Wo in den USA lebst du denn?
Liebe Grüße,
Katarina
ich finde es witzig das da Karpfen steht
hihi
bei uns heissen sie Berliner
LG Beatrice
Hallo Beatrice,
Naja Karpfen ist der Fisch. Krapfen/Berliner/Pfannkuchen sind die Teigdinger.
Ich nenne sie auch Berliner. ;-)
Karpfen kam hier tatsächlich noch nie an Silvester auf den Tisch – darüber hinaus übrigens auch nicht. ^^
Hallo Katarina, danke für dein süßes Freebie. Habe ich gleich noch für unsere Silvesterparty ausgedruckt. Bei uns im Norden heißen die leckeren fettigen Dinger Berliner und statt Raclette gibt es bei uns ein Mitbringbuffet. Übrigens finde ich gut, dass du Vorsätze aufgeschrieben hast und nicht betont, dass sie gut sein müssen. Heißt wir können weiter schlemmen und Sport anderen überlassen (hihi). LG Undine