Ein ganz heißer Trend ist es im Moment mit Nagellack Tassen zu marmorieren. Als ich davon hörte, dachte ich das sei ein Scherz und würde niemals funktionieren. Also musste ich es ausprobieren. Aber seht selbst.
Tassen marmorieren, folgendes braucht ihr
- Tassen (diese gab es günstig bei IKEA)
- Nagellack (nicht ganz so günstig von Essie, ich hatte keine anderen im Haus) geht auch mit jedem anderen Farbnagellack. KEINE Crackle Lacke oder Gitterlacke verwenden. Das wird nur Murks.
- Eine Schüssel (die danach auch gerne weg kann) mit Wasser.
- Küchenrolle zum Abtropfen
- Zahnstocher
Als erstes schüttet ihr etwas von eurem Nagellack in das Wasser, bei mir war es einfach kaltes Wasser es finden sich aber im Netz auch Tutorials die auf warmes Wasser schwören. Geht also locker mit beidem. Ihr schüttet einfach so viel Nagellack ins Wasser bis ihr nicht mehr ertragen könnt diesen zu verschwenden meint das es genug ist. Nicht erschrecken wenn ihr auf dem Wasser nur graue Schlieren seht, das wird auf eurer Tasse wieder farbig. Versprochen. Generell gilt: Je weniger Farbe ihr benutzt, desto mehr Pastelleffekt auf euerer Tasse.
Als nächstes, verwirbelt ihr VORSICHTIG mit dem Zahnstocher die Farbe im Wasser. Damit erzeugt ihr ein bisschen das Muster was nachher auf eurer Tasse zu sehen ist. Nicht zu doll rumschwurbeln. Sonst habt ihr nachher Löcher in eurem Design, weil der Nagellack gerissen ist. Schön sachte schwurbeln.
Dann ist es soweit, ihr haltet eure Tasse am Henkel fest und lasst sie langsam zu Wasser. Profis versuchen dabei noch eine leichte Drehung nach rechts oder links damit besonders viel Lack auf der Tasse landet. Mit dem Zahnstocher entfernt ihr beim rausheben noch leichte Reste die kleben bleiben wollen. Theoretisch könnt ihr diesen Schritt dann mehrmals hintereinander durchführen, ab einer gewissen Anzahl von Schichten braucht die Tasse dann allerdings eine lange Weile zum trocknen. Außerdem platzt der Lack dann leichter ab.
Wenn ihr fertig seid, stellt ihr eure Tasse am besten auf dem bereitliegenden Küchentuch ab und lasst es mindestens über Nacht trocknen.
FERTIG!
Natürlich sind die marmorierten Tassen nicht 100% gesund, sondern ihr solltet darauf achten nicht an der Stelle zu trinken wo der Lack eure Lippen berührt.
Mit meinen habe ich noch nicht ausprobiert ob sie Spühlmaschinenfest sind. Googelt man, findet man widersprüchliche Aussagen. Die einen sagen „Ja“ die anderen „Nein“. Sicherheitshalber würde ich sie erstmal nur per Hand spülen.
Habt ihr schon einmal Tassen marmoriert? Was sind eure Erfahrungen?
Man kann doch aber sicher den Lack haltbarer und „trinksicher“ machen, indem man ihn mit klarem, geschirrgeeignetem Sprühlack fixiert! Sieht auf jeden Fall hübsch aus!
Und wenns scheiße aussieht, kann Nagellackentferner es wieder richten :-D
Die Idee mag ich :) Ich hab hier noch zwei weiße langweilige Tassen…. ich glaub das probiere ich mal aus!
Danke dafür!
Der schöööööne Essie verschwendet rabäääh!! :) Nee sieht toll aus aber den Essie würd ich nie nehmen!
Sieht super aus. Wenn man das irgendwie trinksicher machen kann, dann probieren ich das auch mal.
Das sieht ja super aus :)
Denkt man gar nicht dass es Nagellack ist.
Was für eine coole Idee!!! Ich bin echt begeistert und muss das probieren. Liebr Grüße zum Donnerstag